Transparenz für Veränderung
Warum ist Transparenz bei Veränderungen so immens wichtig?
Wenn sich in der Organisation etwas verändern soll, hilft Transparenz dabei, die Kräfte, die so wichtig für die erfolgreiche Veränderung sind, zu bündeln.
Warum ist Transparenz bei Veränderungen so immens wichtig?
Wenn sich in der Organisation etwas verändern soll, hilft Transparenz dabei, die Kräfte, die so wichtig für die erfolgreiche Veränderung sind, zu bündeln.
„Erstklassige Männer stellen erstklassige Männer ein, zweitklassige nur drittklassige.“ Zitat von Franz Luwein (*1927), dt. Journalist Großartige Mitarbeiter Wie unterscheiden sich gute von großartigen Mitarbeitern. Wenn ein Team länger zusammenarbeitet, dann sind die subjektiven und objektiven Unterscheidungen der Team-Mitglieder oft vermischt. Jedes Teammitglied hat bestimmt Fähigkeiten. Wenn man weiß wonach man suchen muß, kann sie…
Read more
Wo immer digitalisiert wird, kommunizieren Dinge miteinander in dem sie Daten austauschen. Software versendet Daten, und Software empfängt die Daten. Die Robustheit der Kommunikation ist ein Schlüssel für den Erfolg von Digitalisierungsvorhaben. Dabei kommt das Gesetz von Postel zum Tragen. Es ist eine Vorgabe im Software Design und dient Programmierern als Direktive, um die Software robuster…
Read more
Erfolg der agilen Softwareentwicklung messen Immer mehr Unternehmen steigen auf agile Vorgehensweise um. Manche Organisationen sind nach einiger Zeit erfolgreich in der agilen Umsetzung ihrer Anforderungen. Bei manchen Unternehmen scheint die agile Transformation in Chaos und Misserfolg zu enden. Manchmal dient die agile Transformation als Feigenblatt für ungeplantes oder chaotisches Vorgehen. In diesem Artikel zeige ich…
Read more
Wie kann eine IT ihre komplexen Systeme mit schnellen Updates versorgen und gleichzeitig hohe Stabilität sicherstellen? Die Antwort auf diese Frage lautet: Indem sie verschiedene Release-Geschwindigkeiten beherrscht. Im Artikel der Computerwoche beleuchte ich einige der Aspekte, die für eine Bimodale IT berücksichtigt werden müssen und gebe Hinweise auf Vorgehensweisen. Artikel lesen
„Wie bei einem Theaterstück kommt es im Leben nicht darauf an, wie lange es dauert, sondern wie gut es gespielt wird“ Seneca – Philosoph 1-65 Eigentlich hat das Zizat von Seneca nicht viel mit Jobwechsel zu tun,aber es charakterisiert meine Einstellung zum Job so gut, daß es auch bei meinem Jobwechsel passt. Ein Job soll…
Read more
„Jeder denkt daran, wie er die Welt verändern könnte, aber niemand denkt daran, dass er sich selbst verändern kann. Leo Tolstoi – Schriftsteller 1828-1910 „Nichts ist weniger effizient, als etwas effizienter zu machen, was überhaupt nicht gemacht werden sollte.“ Peter Drucker – amerikanischer Ökonom 1909-2005 Im zweiten Simpel habe ich von den Eigenschaften gesprochen, die…
Read more
„Selig, wer sich vor seinen Untergebenen so respektvoll benimmt, wie wenn er vor seinen Vorgesetzten stünde.“ Franz von Assisi (1181 od. 82 – 1226) In einem früheren Blog hatte ich von den aussergewöhnlichen Mitarbeitern gesprochen. Genauso, wie es außergewöhnliche Mitarbeiter gibt, sind außergewöhnliche Chefs wichtig. Diese müssen wiederum von ihren Chefs entdeckt und gefördert werden. Manche…
Read more
„Mancher läßt sich lieber durch Lob ruinieren, als durch Kritik retten.“ Renata Tebaldi (1922 – 2004) Wenn man schon einmal die Erfahrun gemacht hat, in einem wunderbar vertrauensvollen Arbeitsverhältnis zu stehen und mit allen Team-Mitgliedern wahrhaftig vertrauensvoll zusammenarbbeiten zu können, dann kann man sich glücklich schätzen. Wahrscheinlich hat man in dieser Zeit auch höchst effektiv…
Read more
„Es gibt bestimmte Ideen, die im Bewußtsein nur so kurze Zeit auftauchen, wie der Karpfen beim Springen an der Wasseroberfläche sichtbar wird. Wenn man sie nicht im selben Augenblick aufspießt, gehen sie aufs neue im Nichtsein verloren.“ Henry de Montherlant (1896-1972), frz. Dichter In fast allen Team-, Coaching und und Führungs-Sessions kommt das Gespräch auf…
Read more
Neueste Kommentare