Kasperackerackerweg 15, 90482 Nürnberg, Germany
+49 (176) 62650675
info@bertramgeck.de

Schlagwort: Digitale Identitäten

Blog für Gesellschaft und Digitalisierung

15 Jahre eID – Es bewegt sich was. Es geht noch mehr.

Am 1. November 2010 startete in Deutschland mit dem neuen Personalausweis die elektronische Identität (eID) – ein Meilenstein für sichere digitale Verwaltung. Auf einer Berliner Pressekonferenz stellte Bundesinnenminister Thomas de Maizière gemeinsam mit der Bundesdruckerei und dem BSI die Online-Ausweisfunktion erstmals vor. Der Ausweis im Scheckkartenformat ermöglichte erstmals eine rechtsverbindliche digitale Authentifizierung. Unter dem Motto…
Read more

Fünf Länder, eine Idee – Was Deutschland von Europas digitalen Identitäten lernen kann

Wenn in Deutschland über eine Bürger-ID als digitale Identität gesprochen wird, geht es meist um Technik, Datenschutz oder Zuständigkeiten.Doch viele unserer europäischen Nachbarn sind längst weiter. Sie zeigen, dass eine funktionierende digitale Identität nicht an neuen Gesetzen oder Systemen scheitert – sondern an fehlender Konsequenz bei der Nutzung bestehender Strukturen. Natürlich müssen die Rahmen geschaffen…
Read more

Once-Only für Bürgernähe für Demokratie

Demokratie braucht Bürgernähe durch das Once-Only Prinzip In einer funktionierenden Demokratie ist das Vertrauen der Bevölkerung in staatliche Institutionen von fundamentaler Bedeutung. Dieses Vertrauen entsteht nicht von selbst – es muss kontinuierlich gepflegt und gestärkt werden. Eine wesentliche Grundlage dafür ist die Bürgernähe, insbesondere wenn es um die Interaktion zwischen Bürgerinnen und Bürgern mit den…
Read more

Bildungs-ID? Nicht schon wieder eine ID.

Die Einführung einer Bildungs-ID zur Steigerung der Bildungsgerechtigkeit, Bildungssteuerung und Chancengleichheit ist seit einiger Zeit wieder im öffentlichen Diskurs. Eine neue Bildungs-ID alleine hilft nicht, vielmehr erfordert es einen Datenaustausch zwischen Institutionen um die gemeinsame Hilfestellung für die Schüler und Schülerinnen effektiver zu gestalten. Dabei kann bereits eine bestehende ID gute Unterstützung leisten. Die Bürger-ID.…
Read more

Gute Verwaltung braucht gutes Marketing

Für eine gute digitale Verwaltung braucht es neben digitalen Zugängen, den digitalen Angeboten auch das Wissen über die Nutzung. Die beste digitale Verwaltung wird von den Bürger nicht genutzt, wenn die Bürger die Zugänge nicht kennen, oder nicht nutzen können. Marketing ist hier ein wichtiges Werkzeug, um das zu unterstützen. Zwei aktuelle Beispiele dafür sind…
Read more