Organisation
Digitalisierung
Change
Gerne tausche ich mich zu den folgenden Themenbereichen aus.
Projekt-Management und Kommunikation
Nur mit einer ehrlichen Darstellung der Chancen und Risiken von Digitalisierung werden Vorurteile gegenüber den Begriffen Automatisierung und Künstlicher Intelligenz abgebaut.
Erfolgreiche Projektumsetzungen im Hinblick auf Kundenzufriedenheit, Teameffizienz und Unternehmenserfolg erfordern ein ganzheitliches Portfoliomanagement, das fachlich und technisch aufeinander abgestimmt ist.
Strategie, Digitalisierung und Automatisierung
Strategie bedarf einer guten Balance zwischen Freiheit und Leitplanke und ist in jeder Organisation und Hierarchieebene unterschiedlich. Sie erfordert eine kontinuierliche und interdisziplinäre Reflexion.
Die Nachhaltung der Strategie erfordert eine Initiierung, Strukturierung und Durchführung von Vorhaben, die auf die Strategie einzahlen.
Dazu gehören die Analyse von Rahmenbedingungen, Prozessoptimierungen und Automatisierung von Prozessen.
Organisation, Führung und Coaching
Bei der Agilität liegt ein häufiges Missverständnis in den Zielen und Methoden. Agilität steigert erst im zweiten Schritt die Effizienz der Organisation. Zuerst befördert sie Flexibilität und das Miteinander von Fachbereich und IT. Dies erfordert die Schaffung einer Vertrauenskultur.
Das Motto lautet: gestalten statt kontrollieren.
Zuviel dezentrale Governance reduziert das gemeinsame Vorgehen, zuviel zentrale Governance verlangsamt die Organisation. Um die Balance zwischen Chaos und Kruste zu finden, muss man Eigenverantwortung und Vertrauen sowie Disziplin und Kompromisse verbinden.
Wer bin ich
Ich bin seit 2015 bei der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt. Meine Leidenschaft sind die Themen Digitalisierung, Strategie und Führung in der Gesamtorganisation.
Als Gründer, Geschäftsführer und Berater in der IT- und Software-Branche hatte ich sowohl in Deutschland, wie auch weltweit Verantwortung. Ich war im Konzernumfeld, im mittelständischen Bereich sowie in Startups tätig und greife auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in Produktentwicklung, Produktmanagement sowie im Marketing und Vertrieb von IT-Lösungen zurück.


Aktuelle Blog-Einträge
Once-Only für Bürgernähe für Demokratie
Demokratie braucht Bürgernähe durch das Once-Only Prinzip In einer funktionierenden Demokratie ist das Vertrauen der Bevölkerung in staatliche Institutionen von fundamentaler Bedeutung. Dieses Vertrauen entsteht nicht von selbst – es[…]
Read moreHarmonisiert endlich den Einkommensbegriff für mehr Bürgernähe
Wie ich bereits in früheren Beiträgen betonte, erfordert die Demokratie eine bürgernahe Verwaltung. Dazu dient das Once-Only Prinzip, bei dem Bürger persönliche Daten nur einmal an die Verwaltung geben, und[…]
Read moreKierkegaard, der Clown und die Kunst des Zuhörens in der Arbeitswelt
In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt, geprägt von ständigen Meetings, parallelen Kommunikationen in E-Mails, Teams, Zoom, Telefon und Kurznachrichten, offenbart sich ein Phänomen, das der dänische Philosoph Søren Kierkegaard bereits im[…]
Read moreDie Unvermittelbarkeit der Erfahrung: Eine philosophische Betrachtung.
Kürzlich schrieb ich auf Linkedin einen Beitrag, wie Wissenstransfer und selbstgemacht Erfahrungen im Arbeitsleben eine Rolle spielen. Schade, dass die eigene Erfahrung, das im Laufe der Jahre gesammelte Wissen und[…]
Read more