Organisation
Digitalisierung
Change
Gerne tausche ich mich zu den folgenden Themenbereichen aus.
Projekt-Management und Kommunikation
Nur mit einer ehrlichen Darstellung der Chancen und Risiken von Digitalisierung werden Vorurteile gegenüber den Begriffen Automatisierung und Künstlicher Intelligenz abgebaut.
Erfolgreiche Projektumsetzungen im Hinblick auf Kundenzufriedenheit, Teameffizienz und Unternehmenserfolg erfordern ein ganzheitliches Portfoliomanagement, das fachlich und technisch aufeinander abgestimmt ist.
Strategie, Digitalisierung und Automatisierung
Strategie bedarf einer guten Balance zwischen Freiheit und Leitplanke und ist in jeder Organisation und Hierarchieebene unterschiedlich. Sie erfordert eine kontinuierliche und interdisziplinäre Reflexion.
Die Nachhaltung der Strategie erfordert eine Initiierung, Strukturierung und Durchführung von Vorhaben, die auf die Strategie einzahlen.
Dazu gehören die Analyse von Rahmenbedingungen, Prozessoptimierungen und Automatisierung von Prozessen.
Organisation, Führung und Coaching
Bei der Agilität liegt ein häufiges Missverständnis in den Zielen und Methoden. Agilität steigert erst im zweiten Schritt die Effizienz der Organisation. Zuerst befördert sie Flexibilität und das Miteinander von Fachbereich und IT. Dies erfordert die Schaffung einer Vertrauenskultur.
Das Motto lautet: gestalten statt kontrollieren.
Zuviel dezentrale Governance reduziert das gemeinsame Vorgehen, zuviel zentrale Governance verlangsamt die Organisation. Um die Balance zwischen Chaos und Kruste zu finden, muss man Eigenverantwortung und Vertrauen sowie Disziplin und Kompromisse verbinden.
Wer bin ich
Ich bin seit 2015 bei der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt. Meine Leidenschaft sind die Themen Digitalisierung, Strategie und Führung in der Gesamtorganisation.
Als Gründer, Geschäftsführer und Berater in der IT- und Software-Branche hatte ich sowohl in Deutschland, wie auch weltweit Verantwortung. Ich war im Konzernumfeld, im mittelständischen Bereich sowie in Startups tätig und greife auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in Produktentwicklung, Produktmanagement sowie im Marketing und Vertrieb von IT-Lösungen zurück.

Aktuelle Blog-Einträge
Fünf Länder, eine Idee – Was Deutschland von Europas digitalen Identitäten lernen kann
Wenn in Deutschland über eine Bürger-ID als digitale Identität gesprochen wird, geht es meist um Technik, Datenschutz oder Zuständigkeiten.Doch viele unserer europäischen Nachbarn sind längst weiter. Sie zeigen, dass eine[…]
Read moreTransformation gelingt nur integrativ – systemintegrativ
Darum brauchen Organisationen für eine erfolgreiche Transformation gelebte Systemintegration. Systemintegration ist mehr als Technik – sie ist Organisationskunst. Systemintegration bedeutet: Verbindungen schaffen, Vielfalt ordnen – und aus vielen guten Teilen[…]
Read morePerspektiven – Was Softwareentwicklung und Anstreichen gemeinsam haben
Auf den ersten Blick scheinen Softwareentwicklung und das Streichen eines Raumes kaum etwas miteinander zu tun zu haben. Doch wer genauer hinschaut, erkennt erstaunlich ähnliche Muster – vor allem im[…]
Read moreAdorno im Zeitalter der KI: Freiheit oder neue Höhle?
Kürzlich hörte ich einen Podcast zu Adorno und mir kamen beim Zuhören einige Gedanken in Verbindung mit KI. Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten, Wissen zu erweitern und Entscheidungen zu erleichtern.[…]
Read more